„Training is useful but there is no substitute for experience.“
© Nora Blum
Wir sind das Roter Mond Ensemble bestehend aus Ayda-Lisa Agwa, Lissa Meybohm und Ehsan Mohagheghi Fard. Gegründet haben wir uns 2019 in Leipzig mit dem Ziel, neue Wege des Musiktheaters zu entwickeln. Wir locken sowohl Opernliebhaber, als auch Fans des Jazz, Chanson und Broadway in die Theater und Bars. Unser Programm spricht Menschen unabhängig von Alter und Nationalität an, soll Euch unterhalten und zum Nachdenken anregen.
Als Ensemble widmen wir uns dem Komponisten Kurt Weill, da wir seine Musik, die Inhalte seiner Werke und dessen Kritik an gesellschaftlichen Strukturen immer noch für zeitgemäß halten. Wiederkehrende Themen seiner Musik sind Aufbruch, Flucht, soziale (Un-)Gerechtigkeit, Suche nach dem Glück sowie der Wunsch nach Veränderung. Themen, die auch unsere Generation stark beeinflussen und sich im Kulturschaffen widerspiegeln. Im Gegensatz dazu halten wir das heute gängige Opernschaffen oftmals nicht mehr für zeitgemäß. Als junge, klassische Musiker*innen möchten wir Alternativen dazu schaffen und mit Klischees brechen. Wir fühlen uns inhaltlich von der Tiefe der Charaktere aus Weills Musik angesprochen und interpretieren diese aus weiblicher Sicht neu. Wir zeigen die Vielseitigkeit der Protagonistinnen, wie sie Rollenmuster durchbrechen und ihrem Bedürfnis nach Glück und Unabhängigkeit nachgehen.
Ehsan Mohagheghi Fard schloss seinen Bachelor im Fach Klavier an der Hochschule für Musik Detmold und an der Robert Schumann Hochschule für Musik in Düsseldorf seinen Master Auszeichnung ab. Er studierte ebenfalls Komposition an der HfM Detmold. Zur Zeit absolviert er sein Meisterschülerstudium im Fach Komposition und sein Masterstudium im Fach Tonsatz an der HMT Leipzig. Mohagheghi Fard war bei DJI der Hochschule für Musik Detmold als Lehrbeauftragter für das Fach Komposition tätig und hielt dort Kompositionsseminare. Zusammen mit Prof. Fabien Levy hält er, als dessen Assistent, die Vorlesung Orchestration an der HMT Leipzig.
Die finnisch-deutsche Sopranistin Lissa Meybohm studierte in Bremen und Leipzig Operngesang. Stipendien in den Niederlanden und den USA ergänzten ihre Ausbildung. Seit ihrem Masterabschluss 2018 ist sie als freischaffende Sängerin tätig und widmet sich mit besonderer Leidenschaft der zeitgenössischen Musik. Auftritte führten sie u.a. an die Oper Leipzig, Schauspiel Leipzig, Theater der jungen Welt, Theater Magdeburg und das Moores Opera Center. In der freien Szene trat sie mit der INSELbühne Leipzig, En canta teatro, sowie dem Festival Internacional Cervantino Barroco (Mexiko) auf. Ihr Repertoire umfasst Rollen der Alten Musik bis hin zur Moderne, darunter Pamina (Die Zauberflöte), Solveig (Peer Gynt) und Zhou (Kommilitonen! Young Blood!).
Die deutsch-ägyptische Sopranistin Ayda-Lisa Agwa wuchs in Detmold auf und studiert seit 2013 studiert an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, bei Prof. Christina Wartenberg. Bühnenerfahrungen sammelte u.a. an der HMT Leipzig, dem Gewandhaus und der Oper Leipzig. Zu ihrem Repertoire gehören Zerlina - Mozarts „Don Giovanni“, Sandmännchen und Taumännchen - Humperdincks „Hänsel und Gretel“, Amor - Glucks „Orfeo ed Euridice und Lady with the Cake Box, Argento - „Postcard from Morocco“. Sie ist Preisträgerin des Förderpreises des Lions Clubs der Internationalen sächsischen Sängerakademie Torgau.
„Training is useful but there is no substitute for experience.“